Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.
Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.

Mit dem Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. Ihre Freizeit gestalten!

Jahreshauptversammlung – 31.01.2025

 

Wir planen am Freitag, dem 31.01.2025 um 19.30 Uhr in der Otto-Maisch-Halle in Linsenhofen unsere Jahreshauptversammlung abzuhalten. Dazu laden wir Sie/Dich, mit Partner, recht herzlich ein.

 

Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung umfasst folgende Punkte:

(Änderungswünsche, bzw. Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens 12.01.2025 beim Vorstand Markus Trost schriftlich einreichen)

 

1. Begrüßung

2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder

3. Rückblick auf das Wetterjahr 2024

4. Protokollberichte

5. Kassenbericht

6. Entlastungen

7. Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft

8. Verschiedenes

9. Ausblick auf das Jahr 2025

 

Zu Beginn der Veranstaltung wird uns Regine Erb kurz über aktuelle wie auch geplante Projekte der Grundschule Linsenhofen zum „Thema Natur/Streuobst“ informieren.

 

Herzliche Einladung zu unserer Hauptversammlung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

für den Vorstand und den Ausschuss,

 

Markus Trost

 

1. Vorsitzender

Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.

Linsenhöfer Saatgut und Edelreisermarkt – 08.02.2025

 

Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. begrüßt zum 3. Linsenhöfer Saatgut und Edelreisermarkt am Samstag, den 08.02.2025 von 11.00 – 16.00 Uhr in der Linsenhöfer Kelter.

 

In Zusammenarbeit mit dem Genbänkle – Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg e.V., bieten Sammler und Händler, Saatgut der verschiedensten, teilweise auch vergessenen, Gartenpflanzen an.

 

Aber nicht nur Saatgut ist im Angebot, auch Werkzeuge für den Fachbereich Garten gibt es zu erwerben. Auch das ein oder andere dekorative für die Erlebniswelt Garten ist mit dabei.

 

Unter anderem präsentiert, auch der VOGL, Edelreiser für das Veredeln von Obstbäumen.

 

Der VOGL steuert die kulinarische Verpflegung, einem reichhaltigen Buffet an gebackenen Kuchen und Getränken, sowie einem kleinen schwäbischen Imbiss bei.

 

Weidenschneiden – 01.03.2025

 

 

Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. bietet auch 2025 ein gemeinsames Weidenschneiden an. Bei den Grundstücksbesitzern, die uns seit vielen Jahren ihre Weiden zur Verfügung stellen, dürfen wir zur „Ernte“ kommen.

 

Am Samstag, den 01.03.2025, Treffpunkt 13.30 Uhr am Bahnhof in Linsenhofen.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Weidenbesitzer, die es ermöglichen unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.

 

Kreativkurs – 08.03.2025

Blüten und Vegetationsinfo – 09.04.2025

Wengertfeschtle – 12.07.2025

Sommerwanderung – 18.07.2025

Sommerferienprogramm – August 2025

VOGL Ausflug – 13.09.2025

Goischdrschnitza – 31.10.2025

Schnittunterweisung – 10.01.2026

VOGL Info Gruppe – Whatsapp

Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.

Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.

Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.

Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.

Infos vom KOV

 

Hochstamm Deutschland

Genbänkle

https://www.genbaenkle.de/

Digitaler Marktplatz Genbänkle:

Hier finden Sie uns:

Kontakt

Markus Trost

 

Telefon: 07025/842682

E-mail:   mail@vogl-linsenhofen.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.