Obstbaumsammelbestellung – 2023
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. bietet in diesem Jahr eine Obstbaum-Sammelbestellung für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Grundstücksbesitzer der Gemeinde Frickenhausen an. Die Gemeindeverwaltung Frickenhausen unterstützt diese Aktion und stellt einen festen Betrag im Rahmen der Förderung der Streuobstwiesen zur Verfügung.
Wie hoch der Betrag je Baum sein wird, kann erst nach Vorliegen aller Bestellungen ermittelt werden. Gefördert werden maximal 3 Bäume je Person.
Selbstverständlich können im Zuge der Obstbaum- Sammelbestellung auch mehr Obstbäume mitbestellt werden. Und der VOGL Linsenhofen bietet bei Abholung einen kostenlosen Pflanzschnitt an.
Bestellung bis spätestens: 30. September 2023
Abholung: 25. November 2023, am Schuppen des VOGL Linsenhofen.
Bezahlung: Bei Abholung in bar.
Bitte die Bestellung ausfüllen und bei folgender Adresse abgeben:
Achim Dolde, Albstraße 46, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen
Hiermit bestelle ich verbindlich folgende Obstbäume:
Kategorie |
Obstsorte |
Hochstamm ca. 33,00 € |
Pfahl 7,00 € |
Stamm-schutz 3,50 € |
Wühlmaus-drahtkorb 11,00 € |
Kokos-Kordel 1m 0,40 € |
Apfel |
Berlepsch |
|
|
|
|
|
|
Gewürzluike |
|
|
|
|
|
|
Rewena |
|
|
|
|
|
|
Hauxapfel |
|
|
|
|
|
Birne |
Alexander Lucas |
|
|
|
|
|
Sauerkirsche |
Beutelspacher Rexelle |
|
|
|
|
|
Pfirsich |
Benedikt |
|
|
|
|
|
Goischder-schnitz-hocketse an der Linsenhöfer Kelter – 31.10.2022
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. läd ein zum Rübengeisterschnitzen mit angeschlossenem gemütlichen zusammensitzen. Am 31.10.2019 gehts ab 16.00 Uhr los.
Ziel des Ganzen ist die Ausarbeitung eines Riabagoischd der ausgehölt, leuchtend, mit grimmigen Fratzen, als künstlerische Lichtspender mit möglichst dämonischer Gestaltung, den alten Brauch des Riabagoischderns widerspiegelt.
Wir freuen uns auf die Riabagoischdr die aus diesen Rüben entstehen und die abendliche Dunkelheit auf ihre Art etwas erleuchtet.
An Rüben mangelt es nicht, wer keine selbst gereifte Rübe hat, der VOGL hat vorgesorgt.
Mitzubringen ist das eigene Schnitzwerkzeug z.B.: Eiskugelportionierer, Messer, Esslöffel, das gute Schweizer Taschenmesser, Miniatursägen…
Für die Versorgung während und nach der schweißtreibenden Arbeit sorgt auch der VOGL vor. Kürbissuppe, Rote vom Grill und Getränke laden zum gemütlichen Ausklang des Abends an der Kelter in Linsenhofen ein.
Linsenhöfer Genusstag – 05.11.2023
Endlich ist es wieder so weit, der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. öffnet die Türen der Linsenhöfer Kelter zum Linsenhöfer Genusstag.
Unsere fleißigen Vereinsmitglieder bieten nicht nur kulinarische Gaumenfreuden, sondern auch übers ganze Jahr hinweg selbst produzierte Waren, die sie der großen weiten Welt anbieten. Die Ernte des Jahres lässt eine interessante Palette erwarten.
Der Linsenhöfer Genusstag startet am Sonntag, den 05.11.2023 ab 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst.
Ab 11.30 Uhr beginnt der Verkauf der Aussteller.
Für das leibliche Wohl sorgt der VOGL mit Spanferkel des Linsenberghofes in Hengen, Honauer Forellen frisch aus dem Räucherschrank, Spinatlasagne, einem reichhaltigen Kuchenbuffet und einem ebenso reichhaltigen Getränkeangebot.
Schnittunterweisung – 18.11.2023
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. führt am Samstag, den 18.11.2023 ab 13.30Uhr eine Schnittunterweisung durch.
„An der Stelle“ im Kutzenbach, (Betonweg an der Otto Maisch Halle folgend, erste Gabelung links) gedeiht eine Reihe von Apfelbäumen die aktuell einen Schnitt dringend notwendig hat, um den etwas aus dem Ruder gelaufenen Wuchs wieder in geregelte Bahnen zu leiten. Gerade jetzt sind die Bäume in einem sehr vitalen Alter.
Der VOGL bietet nach gemeinsamer Einweisung eine weitere Aufteilung in Kleingruppen an, somit können gezielt Fragen und Situationen besprochen und gelöst werden.
Im Anschluss an die Schnittunterweisung bieten wir außerdem eine kleine Stärkung vom Grill mit Heißgetränken an.
Jahreshauptversammlung – 02.02.2024
Die Jahreshauptversammlung des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. findet am Freitag, den 02.02.2024 um 19.30 Uhr im Gymnastikraum der Otto-Maisch-Halle statt.
Linsenhöfer Saatgut und Edelreisermarkt – 10.02.2024
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. begrüßt zum 2. Linsenhöfer Saatgut und Edelreisermarkt am Samstag, den 10.02.2024 von 10.00 – 17.00 Uhr in der Linsenhöfer Kelter.
In Zusammenarbeit mit dem Genbänkle – Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg e.V., bieten Sammler und Händler, Saatgut der verschiedensten, teilweise auch vergessenen, Gartenpflanzen an.
Aber nicht nur Saatgut ist im Angebot, auch Werkzeuge für den Fachbereich Garten gibt es zu erwerben. Auch das ein oder andere dekorative für die Erlebniswelt Garten ist mit dabei.
Unter anderem präsentiert, auch der VOGL, Edelreiser für das Veredeln von Obstbäumen.
Der VOGL steuerte die kulinarischen Verpflegung, einem reichhaltigen Buffet an gebackenen Kuchen und Getränken bei.
Weiden- schneiden – 02.03.2024
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. bietet auch 2024 ein gemeinsames Weidenschneiden an. Bei den Grundstücksbesitzern, die uns seit vielen Jahren ihre Weiden zur Verfügung stellen, dürfen wir zur „Ernte“ kommen.
Am Samstag, den 02.03.2024, Treffpunkt 13.30 Uhr am Bahnhof in Linsenhofen.
Ein herzliches Dankeschön an die Weidenbesitzer, die es ermöglichen unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Kreativkurs – 09.03.2024
Die kreativen Köpfe des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. sind am Samstag, den 09.03.2024 herzlich eingeladen zu einem Kreativkurs, unter anderem mit Weiden.
Im Gymnastikraum der Otto-Maisch-Halle in Linsenhofen, ab 13.30 Uhr.
Blüten- und Vegetationsrundgang – April 2024
Ein kurzer fachlicher Austausch der aktuellen Lage im Frühling in Bezug auf Austrieb der Obstbäume, Begutachtung der Wettereinflüsse und der Aktivitäten der Lebewesen und Krankheitsbilder an den Kulturen.
Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Feldscheune „Cafe Otto“.
Hummels Mühle passieren, der Mühlstraße folgend, geradeaus dem Anstieg des Schlitzgernweg, bis zur ersten Kreuzung auf der Ebene, dann links.
GPS: N48°34.402 E9°21.658
Wine and Crime – 04.05.2024 - „VOGL goes Kultur“
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. präsentiert: „Wine and Crime“, in der Linsenhöfer Kelter.
Genaue Infos folgen.
Bad Urach – Juni 2024
Bad Urach ist Austragungsort der Landesgartenschau 2027. In Verbindung mit den baulichen Vorbereitungen des Geländes, der lokalen Nähe zu Linsenhofen, den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten in und um Bad Urach, möchte der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. einen Ausflug nach Bad Urach organisieren.
Sommerferienprogramm – August 2024
Goischdr-schnitz-hocketse – 31.10.2024
Schnittunterweisung – November 2024
VOGL Info Gruppe – Whatsapp
Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.
Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.
Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.
Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.
Infos vom KOV
LOGL Rundbrief Februar
Hochstamm Deutschland
Genbänkle
https://www.genbaenkle.de/
Digitaler Marktplatz Genbänkle:
Markus Trost
Telefon: 07025/842682
E-mail: mail@vogl-linsenhofen.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.