Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.
Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.

Mit dem Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. Ihre Freizeit gestalten!

Einladung zum Kreistreff - 18.06.2023


Der diesjähriger Kreistreff des Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen e.V. findet im Rammerthof in Raidwangen am Sonntag, 18.Juni 2023 statt.

 

Zu diesem zwanglosen Treffen möchte der KOV Nürtingen ganz herzlich einladen. Gemeinsamer Beginn des Nachmittags ist um ca. 13.30 -13.45 Uhr am Rammerthof mit einer Begrüßung.

 

Danach, ab ca. 14.00 Uhr, werden wir eine Führung durch die Spargelverarbeitung im Rammerthof durch Frau Engel erhalten, die uns an dem Nachmittag begleiten wird.

 

Anschließend, ca. 15.00 Uhr, besteht noch die Möglichkeit in Fahrgemeinschaften zu den Spargel- und Erdbeerfeldern nach Neckarhausen zu fahren, um noch einiges über den geschützten Anbau des Spargels und der Erdbeeren zu erfahren.

 

Treffpunkt für alle ist wieder der Rammerthof. Dort werden wir den Tag bei Kaffee und Kuchen und vielen guten Gesprächen langsam ausklingen lassen.

 

Da der Rammerthof an diesem Sonntag seinen Spargelbesen zum letzten Mal geöffnet hat, besteht die Möglichkeit vor dem Treffen ein Mittagessen im Rammerthof zu genießen.

 

Ausflug zur Landesgartenschau Balingen – 02.07.2023

 

Der diesjährige VOGL Ausflug führt uns nach Balingen, Austragungsstadt der Landesgarten-schau 2023.

 

Balingen wurde im Jahre 863 erstmals erwähnt, im Jahre 1255 zur Stadt Balingen ernannt. Gegenwärtig ist Balingen die zweitgrößte Stadt des Zollernalbkreis. Balingen liegt noch am Fuße der Schwäbischen Alb und bietet ein atemberaubendes Panorama auf die nicht weit entfernten bekannten 10 1000er der Alb.

 

Balingen erwartet die Besucher, neben der Landesgartenschau 2023, mit dem historischen Stadtkern, dem Marktplatz, Teilen der umlaufenden Stadtmauer, dem Zollernschloss oder aber dem Waagenmuseum.

 

Die Landesgartenschau wurde auf einer 14 HA großen Fläche entlang des Fluss Eyach geschaffen. Insgesamt 13 Daueranlagen wurden gebaut, die mit den verschiedensten Themenschwerpunkten die Besucher erwarten.

 

Für den VOGL ist eine ca. 1h Führung über das Landesgartenschaugelände organisiert.

Anschließend besteht die Möglichkeit die Eindrücke der Landesgartenschau und Balingens auf eigene Faust zu genießen, erforschen und erleben.

 

Für den VOGL beginnt der Ausflug nach Balingen am Sonntag den 02.07.2023 um 8.00 Uhr, am Bahnhof in Linsenhofen.

 

Aufgrund der Fahrkartenbuchung im Regionalverband bietet sich die Anfahrt mit der Deutschen Bahn ab Metzingen über Reutlingen und Tübingen nach Balingen als Beste Anreisemöglichkeit an.

 

Wir möchten den Weg von Linsenhofen nach Metzingen in Fahrgemeinschaften zurücklegen und bitten darum bereits in der Anmeldung anzugeben ob ein Fahrzeug mit entsprechenden Sitzplätzen angeboten werden kann oder ob Sitzplätze benötigt werden.

 

Um 8.35 Uhr ist in Metzingen Abfahrt mit dem MEX12 in Richtung Tübingen.

Um 8.50 Uhr folgt in Reutlingen der Umstieg in den IRE 5 in Richtung Aulendorf.

Ankunft um 9.32 Uhr in Balingen.

 

Eintritt zur Landesgartenschau mit 1h Führung.

Anschließend freie Verfügung bis zur Rückreise.

 

Abfahrt Bahnhof Balingen um 16.25 Uhr mit dem IRE 6 in Richtung Stuttgart.

Um 17.16 Uhr Umstieg in Reutlingen in den

MEX 12 in Richtung Heilbronn.

Ankunft in Metzingen um 17.22 Uhr

 

Rückreise in den Fahrgemeinschaften nach Linsenhofen.

 

 

Ausflug Balingen.pdf
PDF-Dokument [94.3 KB]
Ausflug Balingen Anmeldung.pdf
PDF-Dokument [128.6 KB]

Obstbaumsammelbestellung – 2023

 

Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. bietet 2023 eine weitere Obstbaumsammelbestellung an.

 

Angelehnt an die Sammelbestellungen der letzten Jahre werden Hochstämme bekannter Apfel-, Birnen, und Kirschensorten mit Baumpfahl, Wildverbisschutz und Mauskorb angeboten.

 

Für VOGL- Mitglieder kommt ebenfalls ein Rabatt hinzu.

 

Jetzt schon vormerken um eventuelle Lücken in der Streuobstwiese gezielt schließen zu können.

 

Sommerexkursion – 14.07.2023

 

Ein sommerlicher Spaziergang mit gemütlichem Ausklang im Sonnenuntergang.

Liane Elbe erwartet uns als Kultur- und Landschaftführerin mit einem interessanten Angebot in und/ oder um Linsenhofen.

 

Sommerferienprogramm – August 2023

 

Im August beteiligt sich der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. am Sommerferienprogramm der Gemeinde Frickenhausen.

Am Vereinsschuppen an der Schuppenanlage zwischen Frickenhausen und Linsenhofen entsteht ein kreativer Beitrag.

Goischdr-schnitz-Hocketse – 31.10.2023

 

Der Abend vor Allerheiligen, im VOGL Kalender markiert für das „Goischdrschnitza“ mit angeschlossener Hocketse zum Verweilen.

 

Aus Rüben werden schaurig schöne und leuchtende Rübengeister geschnitzt.

Der VOGL pflanzt eigens dafür Rüben an. Wer seine „Goischdrrübe“ selbst heranwachsen lassen möchte, mail an:

 

mail@vogl-linsenhofen.de

 

und die VOGL Goischdr- Rübensamentüte kommt angeflogen.

 

Linsenhöfer Genusstag – 05.11.2023

 

Nach langer Pause wird es am Sonntag 05.11.2023 einen weiteren Linsenhöfer Genusstag geben.

 

Freuen sie sich schon jetzt auf ein breit gefächertes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, verspielten Dekoartikeln oder Obst und Gemüse aus den eigenen Gärten

Schnittunterweisung – 18.11.2023

VOGL Info Gruppe – Whatsapp

Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.

Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.

Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.

Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.

Infos vom KOV

 

LOGL Rundbrief Februar

Hochstamm Deutschland

Genbänkle

https://www.genbaenkle.de/

Digitaler Marktplatz Genbänkle:

Hier finden Sie uns:

Kontakt

Markus Trost

 

Telefon: 07025/842682

E-mail:   mail@vogl-linsenhofen.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.