Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.
Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.

VOGL Ausflug Rosen und Remstal – 13.09.2025

 

Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. war einmal mehr auf Reisen. Bei bestem September Wetter startete um 08.00 Uhr der voll besetzte Bus am Bahnhof in Linsenhofen in Richtung Fellbach. Unter dem Motto „Rosen und Remstal“ war der 1. Stopp bei den Fellbacher Schnittrosen.

 

Bis ins Jahr 1925 zurück reicht die Tradition der Familie Schwarzkopf. Zuerst wurden Blumen und Gemüse angebaut und Gärten gepflegt. 1953 übernahm Wolf Schwarzkopf die Gärtnerei, der aus einer Allroundgärtnerei einen Gemüsebaubetrieb machte und seine Produkte über eine Genossenschaft vermarktete. Der Enkel Peter Schwarzkopf absolvierte ebenfalls eine gärtnerische Ausbildung und produzierte viele Jahre selbst Gemüse.

 

1992 wurden die ersten Freilandrosen gepflanzt. 2003 ergänzte dann ein Gewächshaus den Vertrieb und Verkauf der produzierten Rosen. Aktuell werden auf 5 ha größtenteils Rosen und Gemüse kultiviert. Ca. 150 unterschiedlichste Schnittrosensorten finden im Haus der Rosen bzw. auf den 10 Wochenmärkten in der Region ihre Kunden.

 

Interessante Einblicke in das Wachstum und die Ernte von Schnittrosen, die unterschiedlichsten Blütenformen und Blütenfarben sorgten letztlich auch dazu, dass der Laderaum unseres Bus mit Roseneinkäufen gefüllt wurde.

 

Zur Mittagsstärkung führte die Fahrt Richtung Kernen im Remstal und auf kleinen Sträßla zur Besenwirtschaft Kernen des Weingut Eißele dort gab‘s schwäbisch regionale Gerichte genießen und ein Tröpfle Wein.

Über einen kleinen Schlenker vorbei an der Firma Stihl mit dem Museum Stihl Markenwelt war der nächste Stopp, Waiblingen.

 

Waiblingen erwartete uns mit einer Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt, mit toller Geschichte und Gartenschau-Vergangenheit. Sehr viel Verborgenes und Interessantes konnten wir erleben und zu Gesicht bekommen. Ein Teil der Stadtmauer, die alte Mühle, der riesige Schlosskeller des seit dem 30jährigen Krieg nicht mehr existierenden Schloss und der Hochwachturm mit einem sehr schönen Panorama auf die Stadt Waiblingen, das nahe Remstal und die Höhenzüge des Schurwald.

 

Die Rückreise aus dem Remstal endete in einer Genuss Fahrt durch die spätsommerliche oder frühherbstliche Landschaft des Remstals, Schurwald, über Kirchheim und das Lenninger Tal zurück nach Linsenhofen. Immer im Blick, die markanten Ecken der Blauen Mauer.

 

Ein toller Tag geht zu Ende und ein herzliches Dankeschön an Reiseleiter Markus Trost und Chauffeur Uwe vom Schäfer Highline Team.

VOGL Info Gruppe – Whatsapp

Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.

Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.

Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.

Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.

Infos vom KOV

 

Hochstamm Deutschland

Genbänkle

https://www.genbaenkle.de/

Digitaler Marktplatz Genbänkle:

Hier finden Sie uns:

Kontakt

Markus Trost

 

Telefon: 07025/842682

E-mail:   mail@vogl-linsenhofen.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V.