Sommerwanderung Jakobsbrunnen – 18.07.2025
Die Sommerwanderung des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. unter der Leitung der Landschaftsführerin und Biosphärenbotschafterin Liane Elbe ist inzwischen eine sehr beliebte und über die Ortsgrenzen von Linsenhofen hinaus bekannte Veranstaltung geworden.
Dieses Jahr, führte der Weg auf bzw. zu den Spuren der Jakobspilger und zu dem Jakobsbrunnen im Wald nord- östlich von Frickenhausen.
In mittelalterlicher Pilgerkleidung gekleidet, bestehend aus Hut, Umhang, Tasche, Pilgerstab und Jakobsmuschel erwartete Liane Elbe die VOGL- Jakobspilger an der neuen Ortsmitte und der Kirche „Zu unserer lieben Frau“ in Frickenhausen.
Auch Martin Däuble begrüßte bei bestem Pilgerwetter im Namen des VOGL die große Gruppe.
Der Jakobsweg, welcher Frickenhausen streift, führt von Rothenburg ob der Tauber nach Rottenburg und teilt sich im Remstal in zwei Varianten, die sich in Neckartailfingen wieder finden. Entweder über Esslingen und das Kloster Denkendorf oder über Frickenhausen und das ehemalige Franziskaner- Terziarenkloster. Im Mittelalter gab es im heutigen Gewann „Mochenhalde“, nord- östlich von Frickenhausen am Waldrand gelegen, ein Bruderhaus mit einer kleinen Anzahl Mönchen. Im Bauernkrieg 1525 wurde die Anlage geplündert und verlor 1538 seine Bedeutung.
Der Weg der VOGL- Pilger startete an der Kirche, führte zur Kelter, hinaus in die Streuobstwiesen, vorbei an den Erwerbs- Obstanlagen von Webers, bis in den Wald oberhalb von Frickenhausen. Über einen Fußweg im Wald ging es über die Kuppe und auf der abfallenden Seite in Richtung Nürtingen und Tiefenbachtal liegt der Jakobsbrunnen. Eine kleine Quelle die in einen Brunnen gefasst ist. Einst etwas vergessen wurde der Brunnen 2003 von einer Gruppe freiwilliger wieder hergerichtet und aufgehübscht. Im Jahr 2004 konnte dann auch der 200km lange und mit der Jakobsmuschel neu ausgeschilderte Pilgerweg von Rothenburg ob der Tauber nach Rottenburg am Neckar eingeweiht werden.
Passend zum Pilgern berichtete Liane Elbe aus den frühen Zeiten und mit besinnlichen Texten und Worten brachte sie die Gruppe in den Pilgermodus. Getreu dem Motto „gehen, suchen, finden“.
Anders als den genügsamen Pilger erwartete die VOGL- Pilger ein reichhaltiges Sommervesper am Jakobsbrunnen. Anschließend der genussvolle Weg durch die Weinberge, dem Sonnenuntergang entgegen zurück zur „Piazza Frickenhausen“.
Wieder ein gelungener Beitrag im VOGL- Jahr und Liane Elbe in Person gehen so schnell die Ideen nicht aus. Wir, sind gespannt was als nächstes geboten wird. Ein herzliches Dankeschön an die VOGL- Pilger mit Liane Elbe.
VOGL Info Gruppe – Whatsapp
Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.
Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.
Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.
Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.
Infos vom KOV
Hochstamm Deutschland
Genbänkle
https://www.genbaenkle.de/
Digitaler Marktplatz Genbänkle:
Markus Trost
Telefon: 07025/842682
E-mail: mail@vogl-linsenhofen.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.