Leisa – Kloster – Aronia VOGL Ausflug
Samstag, den 29.06.2024, bei sonnigem Wetter begaben sich um 8.00 Uhr 65 Personen aus Linsenhofen und Umgebung auf den nach Lauterach zu den „Lauteracher Alb-Feld-Früchte“. Unter der Marke „Lauteracher Alb-Feldfrüchte“ werden seit einigen Jahren Alb-Leisa, Buchweizen, Leindotter, Leinsaat, Hanf, Hirse und Getreide, darunter auch Spezialitäten wie die Weizensorte Roter Älbler und Oberkulmer Rotkorn von regionalen Erzeugern angebaut und über diese Plattform vermarktet.
Hier ging es zuerst direkt auf das Feld zu den Laisa, wo vier verschiedene Sorten alle 7 Jahre durch die Fruchtfolge angepflanzt werden. Die Bauern bauen auf 500 Hektar Ackerfläche die Bio-Rohstoffe. In einem kurzweiligen Vortrag mit Film wurde uns im Betrieb die Verarbeitung erläutert. Im Hofladen oder per Online-Handel werden die fertigen Produkte dann verkauft.
Nach einem kurzen Einkauf unserseits ging es weiter nach Obermarchtal zum Mittagstisch im Klostergasthof Adler. Bei einem Verdauungsspaziergang konnte darauf noch die Reichsabtei Kloster Obermarchtal besichtigt werden.
Weiter ging es in Richtung Bad Waldsee zum Mostbauer der Familie Waggershauser. Dort fuhren wir mit dem Mostzügle zum Kräutergarten, den Aroniaplantagen und den Bienenvölkern. Hier wurden wir von der Mostbäuerin auf schwäbische Mundart mit vielen Tipps und Tricks fürs Leben bereichert.
Im Anschluss gab es das leckere Mostbauervesper, mit Aroniasaft oder einem deftigem Kirschmost.
Nach einem ereignisreichen Tag fuhr uns unser Busfahrer Dirk sicher und rechtzeitig nach Linsenhofen zurück, so dass wir pünktlich zum Anpfiff Deutschland gegen Dänemark zu Hause waren.
VOGL Info Gruppe – Whatsapp
Die VOGL Info Gruppe über den Messenger Whatsapp wurde eingerichtet um Terminerinnerungen, Terminankündigungen, Helferaufrufe, Aktivitäten die die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des VOGL für den VOGL erfordern zu teilen.
Die Teilnahme an der VOGL Info Gruppe ist freiwillig, nur die VOGL-Ausschussmitglieder haben die Berechtigung Neuigkeiten frei zu geben. Alle anderen Teilnehmer an der VOGL Info Gruppe haben nur Leseberechtigung.
Anmelden durch scannen des QR- Codes mit Whatsapp auf dem Smartphone.
Wir nutzen Whatsapp, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien liegen bei Whatsapp.
Infos vom KOV
Hochstamm Deutschland
Genbänkle
https://www.genbaenkle.de/
Digitaler Marktplatz Genbänkle:
Markus Trost
Telefon: 07025/842682
E-mail: mail@vogl-linsenhofen.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.