Schnittkurs Birnenbäume – 30.11.2019
Im Jahre 2004 wurden als Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet Hardtwiesen in Linsenhofen, entlang des Egartweges 20 Birnbäume gepflanzt. Mit der Pflanzung übernahm der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. die Pflegemaßnahmen hinsichtlich Mäharbeiten, Düngung und den Schnitt der Bäume.
Dabei handelt es sich um 10 verschiedene Birnensorten, von der Palmischbirne über die Nägelesbirne bis hin zur Champagner Bratbirne. Der ideale Austragungsort für den Schnittkurs des VOGL für die kommende Schnittsaision 2019/ 2020.
Die alle am gleichen Tag gepflanzten Bäume weisen dennoch den sortenbedingten, unterschiedlichsten Wuchscharakter auf. Teilweise haben sich auch die beiden sortengleichen Bäume über die Jahre unterschiedlich entwickelt.
Auffallend an einigen Birnenbäumen in diesem Stadium ist die schlanke, hoch gewachsene Kronenform. Schier senkrecht in den Himmel wachsende Leitäste bilden oft eine Konkurrenz zur führenden Stammverlängerung.
Hier waren nun die Fachwarte des VOGL gefragt um mit den entsprechenden Eingriffen die Ordnung in der Krone wieder herzustellen und die Statik der Krone, sowie den Lichteinfall zu gewährleisten. Schließlich kommen die Bäume nun in das Alter der ersten Ertragsmengen und dafür soll eine stabile und lichtdurchflutete Krone die Reifung der Früchte begünstigen.
Die 25 Teilnehmer konnten sich einen guten Eindruck in den Schnitt der Birnenbäume bilden und sich über die Technik das Ableiten von langen Leit- und Seitenästen informieren.
Mit einer heißen Roten im Weckle und einer Tasse Punsch bzw. Glühmost bedankte sich der VOGL bei allen Teilnehmern sowie den Fachwarten, insbesondere Jörg Gneiting sowie Erhard Gneiting, die die generellen Schnittmaßnahmen an Birnenbäumen eindrucksvoll erklärten.
Termine VOGL Linsenhofen
Infos vom KOV
LOGL Rundbrief Februar
LOGL Rundbrief Dezember
LOGL Rundbrief Oktober
Hochstamm Deutschland
Genbänkle
https://www.genbaenkle.de/
Digitaler Marktplatz Genbänkle:
Markus Trost
Telefon: 07025/842682
E-mail: mail@vogl-linsenhofen.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.